Übernachtung im Zwergencamp Naheland
Ihr könnt euer eigenes Zelt mitbringen, oder auch mit Campingbus, Wohnwagen bzw. Wohnmobil anreisen. Alternativ können auch Zelte von FP gemietet werden.
TIPP: Eine Vielzahl fester Unterkünfte wie Blockhütten, Ferienwohnungen und urige Reisemobile, welche bei unseren Campgästen sehr beliebt sind, könnt ihr DIREKT über den Campingplatz buchen (FP kann leider keine Angebote zu diesen Unterkünften erstellen. Telefon Campingplatz 06751–7475, Email hallo@camping-nahemuehle.de)
Standard-Mietzelt (90 € pro Campwoche)
Familienzelt für bis zu 4 Personen mit Vorraum und Schlafkabine ohne weitere Ausstattung. Das Zelt ist fest aufgebaut. Selbstaufblasbare Matte bzw. Luftmatratze, Schlafsäcke, Kissen,.. bitte mitbringen!
Diese Zelte und auch euer eigenes Zelt stehen in direkter Campnähe. Euer Auto könnt ihr jeweils in unmittelbarer Nähe parken. Stellplätze für Wohnwägen, Wohnmobil, Campingbusse befinden sich ebenfalls nahe am Camp. Die Blockhüten, Wohnwägen oder auch Ferienwohnungen des Campingplatzes sind ca. 100m - 250m vom FP-Camp entfernt und stehen an verschiedenen Stellen am Campingplatz.
Die FP-Zelte sind nur wochenweise buchbar und müssen vorab mit der Campanmeldung gebucht werden. Die Bezahlung erfolgt mit dem Reisepreis. Die Campingplatzgebühr ist nicht im Reisepreis inbegriffen, die Bezahlung der Campingplatzgebühr erfolgt direkt an den Campingplatz. Die Reservierung des Zeltplatzes erfolgt automatisch gemäß eurer Campbuchung über FP.
Verpflegung im Zwergencamp Naheland
Die gesamte Verpflegung einschließlich Kaffee und Tee ist im Preis enthalten. (Weitere Getränke können mitgebracht oder im Camp gekauft werden)
Frühstück: Kaffee, Tee, Kakao, Milch, frische Brötchen und Brot, Käse, Wurst, Schinken, Aufstriche, Eier, Honig, Marmelade, „Nutella“, „Müslizutaten“, Obst, Joghurt
Mittags: Mittagslunch – Brot, Gemüse, Obst, Eier, Salate,…(steht beim Frühstücken zum Mitnehmen zur Verfügung)
Abends: Salatbuffet, Hauptspeise – auch immer vegetarisch, Nachtisch (z.B. Obstsalat, Bananenquark, selbstgemachtes Safteis, gegrillte Bananen oder Ananas)
Die Mahlzeiten werden gemeinsam in der Campküche zubereitet. Vorbereiten, Kochen, Aufräumen und Spülen ist Aufgabe der ganzen Gruppe. Unsere Campleitung ist bei der Organisation des „Küchendienstes“ behilflich. Vor Ort erhaltet ihr einen Wochenplan mit Rezepten, nach dem auch unsere Campleitung einkauft. Wir haben eine „offene Küche“, auf die ihr grundsätzlich jederzeit zugreifen könnt. Sämtliches Geschirr und sämtliche Küchenutensilien - vom Korkenzieher bis zum großen Gaskocher - werden von uns gestellt.
Fleisch wird in der Regel beim regionalen Metzger eingekauft. Bei Wurst, Eiern, Käse und Milch bevorzugen wir regionale oder „Bio“-Produkte.
Solltet ihr bezüglich des Essens bestimmte Wünsche oder Unverträglichkeiten haben, teilt dies bitte vor Ort der Campleitung mit und achtet eigenverantwortlich beim Kochen mit darauf, dass eine Extra-Portion gekocht wird. Die Gerichte können bei Bedarf entsprechend der zur Verfügung stehenden Lebensmittel zum Beispiel vegan oder laktosefrei angepasst werden. Bitte habt Verständnis, dass wir spezielle Lebensmittel (z. B. Sojaprodukte, Dinkelmehl-/nudeln, glutenfreie bzw. laktosefreie Lebensmittel) nicht im Rahmen der regulären Verpflegung anbieten können und diese bei Bedarf gegebenenfalls auf eigene Kosten besorgt werden müssen.
Eigene spezielle Lebensmittel, die z. B. aufgrund von Unverträglichkeiten erforderlich sind, können jedoch gerne im Camp-Kühlschrank gelagert werden.
Programmablauf, Anreise und weitere Infos
Campablauf
Eine Anreise ist Sonntag ab 15 Uhr möglich. Das Camp beginnt mit der Begrüßung (Kennenlernen, Programmvorstellung,…) um 17 Uhr und anschließendem Abendessen. Der Tag startet mit einem gemütlichen Frühstück um ca. 8.30 Uhr. Zu den Aktivitäten wird gegen 11 Uhr aufgebrochen, Tourende ist ca. 14 Uhr. (außer am Mittwoch = freier Tag). Um 17.30 Uhr wird mit dem Kochen gestartet, so dass gegen 18.30 Uhr das Abendessen stattfindet. Mit gemeinsamen Spülen und einer Gute-Nacht-Geschichte für die Kinder endet der Tag. Gerne kann anschließend noch von den Erwachsenen unser Lagerfeuer-Zelt für ein gemütliches Beisammensein genutzt werden. Von Montag bis Freitag finden geführte Touren statt, ausgenommen Mittwoch, dieser Tag ist zur freien Verfügung. Die Campwoche endet am Samstag gegen 10 Uhr nach dem Frühstück. Unsere Campleitung ist am Sonntag ab 15 Uhr, am Mittwoch bis 10 Uhr und ab 18 Uhr und am Samstag bis 10 Uhr für euch vor Ort. Das Camp lebt von der Mitarbeit und Teamwork aller Eltern. Eine Kinderbetreuung durch FP außerhalb des Programmes findet nicht statt. Unsere Campleitung organisiert und betreut das gemeinsame Ausflugsprogramm und unterstützt euch vor Ort bei der Organisation des „Küchendienstes“ bzw. der Betreuung der Kinder, so dass jeder Erwachsene auch Zeit für ein paar ruhige Minuten hat.
Anfahrt zu den Aktivitäten
Die Aktivitäten finden im Umkreis von bis zu 20 km statt. Die Anfahrt erfolgt in Eigenregie mit PKWs in Fahrgemeinschaften (soweit möglich).
Frühere Anreise oder spätere Abreise
Selbstverständlich könnt ihr auch weitere Tage ohne Campnutzung auf dem Campingplatz bleiben oder früher anreisen, bitte informiert uns vorab. Das FP-Camp ist von Samstag mittag bis Sonntag mittag geschlossen, in dieser Zeit können die Einrichtungen vom FP-Camp nicht genutzt werden. Die Nutzung bzw. Buchung des Camps ist nur in Kombination mit Programmteilnahme möglich.